Auch wenn eine Erkältung ein grippaler Infekt ist, sind die Gemeinsamkeiten mit der Influenza, der echten Grippe, gering. So unterscheidet sich zum Beispiel der Verlauf. mehr lesen
Im Winter ist auch Hochsaison für die Grippe. Vor allem, wer zur Risikogruppe gehört, sollte sich impfen lassen. mehr lesen
Vitamin D ist wichtig, doch viele Menschen sind nicht ausreichend damit versorgt. Vor allem im Winter ist der Aufbau gar nicht so einfach. mehr lesen
Wer denkt, in der kalten Jahreszeit lohne sich das Pilzsammeln nicht, befindet sich auf dem Holzweg. mehr lesen
Nach der ausgelassenen Feier kommt am nächsten Morgen oft das böse Erwachen. Wenn man den Kater erst einmal hat, ist es gar nicht einfach, ihn loszuwerden. mehr lesen
Wetterfühligkeit ist unangenehm. Mit ein paar einfachen Verhaltensweisen kann man die Beschwerden jedoch lindern. mehr lesen
Beschwerden im Rücken sind weit verbreitet. Die Ursachen können komplexer sein, als man zunächst denkt. mehr lesen
Es gibt Merkmale, die bei der Unterscheidung zwischen Heuschnupfen und Erkältung helfen. mehr lesen
Fasten nach der Fasnacht: Wir stellen drei bekannte Methoden zum Fasten vor. mehr lesen
Im Frühling beginnt die Erdbeersaison. Die Früchte schmecken nicht nur gut, sondern sind auch sehr gesund. mehr lesen
Im Frühjahr könnte man wieder mehr unternehmen, wenn da nicht die Frühjahrsmüdigkeit wäre. Wahrscheinlich braucht der Körper einfach etwas Zeit, um sich umzustellen. mehr lesen
Unser Stoffwechsel will aus dem Winterschlaf erweckt werden, so helfen wir ihm dabei. mehr lesen
Mit den Pollenflug-Propheten sind wir den Allergenen immer eine Nasenlänge voraus. mehr lesen