Auch bei einer Erkrankunge an Covid-19 sind Betroffene irgendwann nicht mehr ansteckend. Lässt sich das Maß dieser Infektiosität aber schon genau bestimmen? mehr lesen
Missbrauch von Schmerzmitteln hat eine lange verhängnisvolle Tadition. Neu ist der Missbrauch von Tilidin, vor allem unter jungen Leuten. mehr lesen
Die Gefahr des plötzlichen Kindstods lässt sich durch richtiges vorgeburtliches Verhalten minimieren. mehr lesen
Aluminium begegnet uns oft im täglichen Leben, doch meist können wir dem Metall aus dem Weg gehen - unserer Gesundheit zuliebe. mehr lesen
Nahrungsmittelintoleranzen brauchen oft lange, bis sie richtig diagnostiziert sind. Für die Betroffenen ist das nicht einfach. mehr lesen
Medikationsmanagement ist ein Service der Apotheken. Er hilft vor allem Patienten mit vielen unterschiedlichen Medikamenten. mehr lesen
Vom Katarrh geplagt arbeiten - oder nicht arbeiten - das ist hier die Frage mehr lesen
Trockene Heizungsluft bedeutet Stress für unsere Augen, die ohnehin schon - durch zum Beispiel Bildschirmarbeit - viel ertragen müssen. mehr lesen
Ist Männerschnupfen nur ein Klischee oder ist doch etwas dran? Tatsächlich unterscheiden sich das männliche und das weibliche Immunsystem. mehr lesen
Die Mistel ist heutzutage vor allem in Form des Mistelzweiges bekannt. Die Pflanze kann jedoch noch weit mehr. mehr lesen
Auch über die Feiertage können Notfälle eintreten. Dank Apotheken-Notdienst braucht man jedoch nicht zu befürchten, nicht an Medikamente heranzukommen. mehr lesen
Weihnachtsstress ist ein jährliches Phänomen, auf das man gerne verzichtet. Um möglichst gelassen durch die Feiertage zu kommen, hilft vor allem gute Vorbereitung. mehr lesen
Apotheken sorgen für eine flächendeckende Versorgung mit Medikamenten und Beratung. Auch online gibt es inzwischen viele Angebote. mehr lesen
Migräne-Attacken werden oft von sogenannten Triggern ausgelöst. Womöglich spielt auch die Mundflora eine Rolle. mehr lesen
Spätfolgen von Hepatitis C lassen sich vermeiden - mithilfe hochwirksamer moderner Therapie. mehr lesen
Du bist, was Du isst - dieses Motto bestätigt sich, wenn man die psychischen und physischen Folgen einer Mangelernährung bedenkt. mehr lesen