Trockene Heizungsluft bedeutet Stress für unsere Augen, die ohnehin schon - durch zum Beispiel Bildschirmarbeit - viel ertragen müssen. mehr lesen
Ist Männerschnupfen nur ein Klischee oder ist doch etwas dran? Tatsächlich unterscheiden sich das männliche und das weibliche Immunsystem. mehr lesen
Die Mistel ist heutzutage vor allem in Form des Mistelzweiges bekannt. Die Pflanze kann jedoch noch weit mehr. mehr lesen
Auch über die Feiertage können Notfälle eintreten. Dank Apotheken-Notdienst braucht man jedoch nicht zu befürchten, nicht an Medikamente heranzukommen. mehr lesen
Weihnachtsstress ist ein jährliches Phänomen, auf das man gerne verzichtet. Um möglichst gelassen durch die Feiertage zu kommen, hilft vor allem gute Vorbereitung. mehr lesen
Ab Mitte des Jahres wird vom Papier-Rezept auf das E-Rezept umgestellt. Die digitale Variante soll Zeit sparen und vieles einfacher machen. mehr lesen
Während der Schwangerschaft sollte man besonders auf seine Ernährung achten. Gerade Koffein ist dabei nur noch in geringen Mengen verträglich. mehr lesen
Mikronährstoffe sind wichtig zur Erhaltung unserer Vitalität und Attraktivität - Silizium gehört dazu mehr lesen
Vielleicht sollten wir mehr auf uns achten, damit wir uns bis in die Haarspitzen wohlfühlen. mehr lesen
Bindehautentzündung ist sehr häufig und kommt in verschiedenen Formen vor. Einige Varianten sind sehr ansteckend. Die genaue Diagnose kann nur der Arzt stellen. mehr lesen
Zecken sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Je nach Infektion oder Verlauf, kann es gefährlich werden. mehr lesen
Zu viel des Guten - das süße Leben lässt unsere Leber leiden. mehr lesen
Diagnostik einmal anders - eine kleine Kamera sendet ihren "Reisebericht" vom Weg durch den Verdauungstrakt. mehr lesen
Nahrungsmittelintoleranzen brauchen oft lange, bis sie richtig diagnostiziert sind. Für die Betroffenen ist das nicht einfach. mehr lesen
Medikationsmanagement ist ein Service der Apotheken. Er hilft vor allem Patienten mit vielen unterschiedlichen Medikamenten. mehr lesen
Vom Katarrh geplagt arbeiten - oder nicht arbeiten - das ist hier die Frage mehr lesen